
Anwendbare Szenarien
Eine Person mit einer ausreichend schweren Arterienverletzung kann innerhalb von drei bis fünf Minuten verbluten. Daher muss die breite Öffentlichkeit wissen, wie man Blutungen stoppt.
Bei starken Blutungen kann der Tod innerhalb von 3 bis 5 Minuten eintreten.
Schusswunde

Eine Schusswunde ist eine durchdringende Verletzung, die von einem Projektil (z. B. einer Kugel) aus einer Schusswaffe (normalerweise einer Feuerwaffe oder einem Luftgewehr) verursacht wird. Zu den möglichen Schäden zählen Blutungen, Knochenbrüche, Organschäden, Wundinfektionen, Verlust der Fähigkeit, Teile des Körpers zu bewegen, und in schweren Fällen der Tod.
Stichwunde

Eine Stichwunde ist eine spezielle Form eines penetrierenden Traumas in der Haut, das durch ein Messer oder einen ähnlichen spitzen Gegenstand verursacht wird. Stichwunden werden zwar in der Regel durch Messer verursacht, können aber auch durch eine Vielzahl anderer Gegenstände verursacht werden, darunter zerbrochene Flaschen und Eispickel.
Schnittwunde

Ein Schnitt ist ein Riss oder eine Öffnung in der Haut. Er wird auch Risswunde genannt. Ein Schnitt kann tief, glatt oder gezackt sein. Er kann nahe der Hautoberfläche oder tiefer sein. Ein tiefer Schnitt kann Sehnen, Muskeln, Bänder, Nerven, Blutgefäße oder Knochen betreffen.
Explosionswunde

Eine Explosionsverletzung ist eine komplexe Art von physischem Trauma, das durch direkte oder indirekte Einwirkung einer Explosion entsteht. Explosionsverletzungen reichen von inneren Organverletzungen, einschließlich Lungen- und Schädel-Hirn-Trauma (TBI), bis hin zu Extremitätenverletzungen, Verbrennungen, Hör- und Sehschäden.
Arterielle / venöse Blutung

Arterielle Blutungen treten in Schüben auf, venöse Blutungen fließen stetig und Kapillarblutungen sickern aus dem Körper.
Arterielle Blutungen sind die schwersten und dringendsten Blutungen. Sie können durch eine penetrierende Verletzung, ein stumpfes Trauma oder eine Schädigung von Organen oder Blutgefäßen entstehen.
Da das Blut aus den Arterien kommt, unterscheidet es sich von anderen Blutungsarten. Beispielsweise ist das Blut hellrot, da es Sauerstoff enthält. Es fließt auch in Schüben und Pulsen, die mit den Herzschlägen korrelieren. Diese Art der Blutung kann schwer zu kontrollieren sein, da sie aufgrund des Drucks des schlagenden Herzens nicht so leicht gerinnt oder stoppt.
Venöse Blutungen sind weniger schwerwiegend als arterielle Blutungen, können aber dennoch lebensbedrohlich sein. Aus diesem Grund ist sofortige ärztliche Behandlung erforderlich.
Da das Blut aus einer Vene kommt, ist es dunkelrot. Das liegt daran, dass es nicht so viel Sauerstoff enthält. Und da die Venen nicht direktem Druck ausgesetzt sind, fließt das Blut gleichmäßig, tritt aber mit weniger Kraft aus als bei einer arteriellen Blutung.
Offene Fraktur, verbunden mit lebensbedrohlichen Blutungen

Eine offene Fraktur ist eine Verletzung, bei der der gebrochene Knochen und/oder das Frakturhämatom durch eine traumatische Verletzung des Weichgewebes und der Haut der äußeren Umgebung ausgesetzt sind. Die Hautwunde kann an einer Stelle liegen, die von der Fraktur entfernt ist und nicht direkt darüber. Daher sollte jede Fraktur, die eine begleitende Wunde aufweist, als offen betrachtet werden, bis das Gegenteil bewiesen ist.